| Wem hilft die Lerntherapie?
Allen Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben und deren Eltern.
Diagnostik
- Analyse der individuellen Lernschwierigkeiten - Anamnese - Beobachtungen/Tests zur sensorischen Integration, Wahrnehmung, Konzentration
Lerntherapie
- Ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kleingruppen (2 Kinder) auf der Basis der individuellen Eingangsdiagnostik - Einzeltherapie in begründeten Fällen - Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule
Therapieschwerpunkte
- Gezieltes, methodisches Lese-/Rechtschreibtraining - Gezielter, systematischer Aufbau der Rechenfertigkeiten - Lernspiele - Wahrnehmungstraining - Übungen zur Integration aller Sinne - Entspannungs- und Konzentrationsübungen
Ziele der Lerntherapie
- Sicherheit beim Lesen und Schreiben oder Rechnen - Optimierung der Lernvoraussetzungen (Lösen von Lernblockaden, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit) - Angemessener Umgang mit den Schwierigkeiten (Stärkung des Selbstbewusstseins, Verständnis für die Schwäche entwickeln)
|
|